Unsere Brandbekämpfungskurse
ERHA-TEC firetraining GmbH bietet ihnen sichere und vernünftige Kurse zur Innenbrandbekämpfung mit realitätsnahen Szenarien.
Mit viel Erfahrung aus dem In-und Ausland, internationaler Zusammenarbeit
und dem Kontext zum realen Einsatz!
Brandbekämpfung mit Vernunft und Verstand.
Unsere Brandübungsanlage ist stationär und nicht mobil!
Sie besteht aus einer Rauchdurchzündungsanlage, einem so genannten "offenen System"
nach skandinavischem Vorbild und entsprechenden Verbindungscontainerelementen.
Brandbekämpfung - 111
8 Stunden - Kurs 111 Inhalte - Reine Praxis
Beinhaltet vier Durchgänge in der Anlage
Zeitlicher Ablauf - Beginn 8.00 Uhr, Ende ca. 16.00 Uhr.
Inklusive zweitem Frühstück und Mittagessen zwischen den Durchgängen.
Heiße Getränke und Mineralwasser.
Ziel des Kurses ist den Brandverlauf zu verinnerlichen und die zeitlichen und chemisch-physikalischen Vorgänge kennenzulernen.
Es werden die Grundlagen der Strahlrohrtechnik vermittelt.
Durchgang 2 und 3 werden dem Phänomen Rauchdurchzündung gewidmet: Beobachten der Vorgänge und Einschätzen der Lage, vermeiden einer Rauchdurchzündung/ bekämpfen einer Rauchdurchzündung. Rauchgaskühlung und Ventilation. Kommunikation und Vorgehensweise im Trupp. Der abschließende Durchgang wird für die aktive Strahlrohrtechnik im Container genutzt.
Brandbekämpfung - 112
Rauchdurchzündungsanlage & Offenes System 12 Stunden (1,5 Tage)
Kurs 112 Inhalte:
Ausführliche theoretische Einführung und Praxis.
Theorie
Rauchdurchzündung, Vorgehensweisen, Rauchgaskühlung, Schutzkleidung, ausführliches Strahlrohrtraining
Beinhaltet vier Durchgänge in der Übungsanlage. Brandverlauf mit Rauch- und Temperaturschichten Löschtechniken
Rauchdurchzündungen erkennen und erleben Strahlrohrtechniken
Dynamische Rohrführung und verhindern einer Rauchdurchzündung
Hydraulische Entrauchung
Ausbilderkurs - 113
Ausbilder für Übungsanlagen zur Brandbekämpfung - Kurs 113
Spezielle "Train-The-Trainer" Ausbildung.
Dauer fünf Tage.
Nähere Informationen per Email an info(at)erhatec.de
Brandbekämpfung - 117
Kombitraining - RDA/Flashover - Kurs 117
Kombitraining 16 Stunden - Kurs 117
Inhalte
Theorie und Praxis zu den oben genannten Brandphänomenen
Beinhaltet sechs Durchgänge in Rauchdurchzündungsanlage und Flashovercontainer
Zeitlicher Ablauf
Beginn 8.00 Uhr, Ende ca. 16.00 Uhr am ersten wie auch am zweiten Tag inklusive zweitem Frühstück und Mittagessen zwischen den Durchgängen. Heiße und kalte Getränke. Brandverlauf mit Rauch- und Temperaturschichten
Flammen- und Rauchausbreitung
Unterschiedliche ventilationsgesteuerte Brände
Rauchdurchzündungen/Flashover/Backdraft erkennen und bekämpfen
Intensives Strahlrohrtechniken
Bekämpfen diverser Brandstadien
Hydraulische/mechanische Entrauchung
Innenangriff Spezial - Kurs 119
Tageskurs 8 Stunden.
Dieser Kurs setzt einen Grundkurs 111 voraus!
Wir können keine Kursteilnehmer zulassen, die den Kurs 111 bei uns nicht absolviert haben!
Inhalte - Reine Praxis -
Beinhaltet drei Durchgänge in allen Anlagenteilen
Schwerpunkte auf den Themen: Vertiefung der Brandbekämpfung in Kombination mit Rauchgaskühlung.
Zeitlicher Ablauf Beginn 08.00 Uhr, Ende ca. 16.00 Uhr. Inklusive heiße und kalte GetränkeInklusive 2. Frühstück und Mittagessen
WICHTIG: Grundkurs 111 bei uns vorausgesetzt!
Innenangriff Spezial - 120
Aufbaukurs 12 Stunden, 1,5 Tage (Grundkurs vorausgestzt!)
Inhalte - Theorie und Praxis -
Beinhaltet mindestens fünf Durchgänge in allen Anlagenteilen. Schwerpunkte auf den Themen:
Brandbekämpfung, Menschenrettung, Ventilation, "safe zoning", lange Angriffswege, Schlauchmanagement, Sicherheitstrupp.
Zeitlicher Ablauf Beginn am 1. Tag 13.00 Uhr, Ende ca. 17.00 Uhr
Beginn 2. Tag 08.00 Uhr, Ende ca. 16.00 Uhr
Inklusive heiße und kalte GetränkeInklusive 2. Frühstück und Mittagessen
Aufbaukurs! (Grundkurs 111 muss absolviert sein!)
Brandbekämpfung "Intensiv" - Kurs 121
Inhalte
Ausführliche theoretische Einheiten und Praxis.
Beinhaltet 10 Durchgänge in allen Anlagenteilen über drei Tage.
Brandverlauf mit Rauch- und Temperaturschichten
Rauchdurchzündungen erkennen und erleben
Intensive Strahlrohrtechniken
Rauch und Feuer lesen
Dynamische Rohrführung und Verhindern einer Rauchdurchzündung
Truppweises Vorgehen mit Innenangriff
safe zoning - sichere Umgebung schaffen
Hydraulische Entrauchung
Flashover/Raumdurchzündung erkennen, erleben und bekämpfen
Rauchgaskühlung richtig lernen und durchführen
Diverse Schwierigkeitsgrade
Diverse Ventilationszustände